Wie ihr wisst, waren wir am 27. Dezember 2022 beim Heimspiel des SSC Palmberg Schwerin in der Palmbergarena in Schwerin.
Vor Ort kannte man mich, was ich immer ziemlich spannend finde und was ist gestern bei mir eingetroffen? Ein von der aktuellen Mannschaft unterschriebenes Heimtrikot inkl. eines komplett unterschriebenen Satz Autogrammkarten.
Darf ich sagen, dass ich extrem stolz bin!
Vielen Dank dem SSC Palmberg Schwerin für dieses tolle Trikot.
Es hat sofort einen Ehrenplatz in einem Bilderrahmen bekommen.
Euer Alex
Heute konnte ich mich Rahmen des letzten Wettkampftages der JJCL in Velden (NL) bei den phantastischen Coaches und Menschen Anton Hendriks und Fabian Miltkau für 6 wunderbare Jahre bedanken.
Viele hunderte Trainingseinheiten und viele tolle Turniere durfte ich mit diesen beiden Persönlichkeiten erleben.
Ihr habt viel für meine Erfolge beigetragen.
Euer Alex
"Zu Gast bei Evonik: Junge Talente treffen auf Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Sport
Zur Halbzeit des Patenschaftsprogramms „NRWir für Dich“, einem Projekt der Ruhr-Konferenz, haben sich die insgesamt 13 Teilnehmenden am Freitag (24. März 2023) zu einer Abendveranstaltung auf dem Campus des Chemieunternehmens Evonik in Essen getroffen.
In lockerer Atmosphäre tauschten sich die Jugendlichen untereinander aus und begegneten auch Spitzen aus Politik, Wirtschaft und Sport. Ziel des Programms ist die Unterstützung junger Talente, die ihrem Engagement im Sport und Ehrenamt unter erschwerten Bedingungen nachgehen. So gibt es für ein Jahr jeweils einen finanziellen Zuschuss von 100 Euro/Monat durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Kooperationspartner von „NRWir für Dich“ stellt Evonik, organisiert von HR Special Sourcing, zudem persönliche Pat*innen zur Seite, die den Jugendlichen bei der beruflichen Orientierung helfen - etwa mit Bewerbungstrainings oder der Vermittlung von Praktika.
Den Betrag nutzt beispielsweise die 15-jährige Dorota, um sich die Reise zu den Cheerleading-Weltmeisterschaften in den USA zu ermöglichen, für die sich ihre Gruppe qualifiziert hat. Natürlich freuen sich alle Jugendlichen aus der Rhein-Ruhr-Metropole über die monatliche Finanzspritze, aber mindestens ebenso wichtig ist ihnen die gelebte Patenschaft. So hat Sohael, Teilnehmer des vergangenen Jahres, mittlerweile bereits zwei Praktika bei Evonik absolviert und möchte nach seinem Schulabschluss ein Studium im medizinischen oder naturwissenschaftlichen Bereich beginnen.
„Die Kooperation zwischen Sport und Wirtschaft ist genau die richtige Idee“
Josef Hovenjürgen, als Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen für die Projekte der Ruhrkonferenz zuständig, zeigte sich von der Idee des Patenschaftsprogramms begeistert. „Richtiges Teambuilding, aufeinander zugehen, Unterschiede akzeptieren - genau das macht den Sport aus. Er bringt junge, motivierte Talente hervor, die jeder Arbeitgeber sucht. So ist die Kooperation zwischen Sport und Wirtschaft genau die richtige Idee“, erklärt Hovenjürgen.
Auch Norbert Neß, (Leiter Strategic Communications und Governmental Affairs der Evonik Industries AG), betont: „Mit dem Patenprogramm NRWir für Dich gibt Evonik den jungen Menschen im Ruhrgebiet etwas zurück. Es unterstützt Jugendliche, die sich unter erschwerten Bedingungen im Sport und Ehrenamt engagieren. Es fördert Engagement, Teamgeist und Integration.“
Eigenes Netzwerk von großer Bedeutung für die Zukunft
Jens Wortmann, Vorsitzender der NRW-Sportjugend, appellierte abschließend an die jungen Menschen: „Solche Abende und vor allem ein solches Programm sind bestens geeignet, um neue Kontakte zu knüpfen. Sich ein eigenes Netzwerk zu schaffen, kann für die Zukunft noch von großer Bedeutung sein.“
Die 13 Teilnehmenden nahmen Jens Wortmann beim Wort: am Ende gingen alle mit ihrer ersten kleinen Visitenkartensammlung nach Hause."
(Foto: Andrea Bowinkelmann - Text: Quelle)
Euer Alex
Zum Jahresausklang war ich noch in Berlin.
Meine Trainingspartner vom Judo-Club 71 Düsseldorf waren zur gleichen Zeit aber alle beim ITC in Rotterdam, so das ich mal wieder ziemlich alleine war.
Allerdings hatten wir auf der Hinfahrt am Dienstag noch einen Abstecher nach Schwerin gemacht, wo ich endlich ein Spiel des SSC Palmberg Schwerin live schauen konnte - das hatte schon etwas.
Das Trainingslager war sehr anstrengend, da ich in den letzten Monaten ja kaum trainiert hatte. Es war ein ganz toller Lehrgang mit vielen Stunden Randoris gegen Judoka, die ich ansonsten nur auf den großen Turnieren treffe. Dank an den Ausrichter - bis 2023.
Viel Zeit für Sehenswürdigkeiten war da nicht wirklich. Wir waren im Hard Rock Cafe einen Burger essen, im extrem langweiligen Europa-Center und im KaDeWe (muss man auch nicht unbedingt haben).
Imn der letzten Nachricht des Jahres möchte ich mich bei allen Freunden, Bekannten, Trainern, Sponsoren und Unterstützern bedanken. Ohne Euch wäre die sehr erfolgreiche Tour de Europe 2021/22 nicht möglich gewesen - VIELEN DANK ALLEN!
Auch möchte der Sportjugend NRW für die Förderung in 2022 und 2023 danken. Das ist eine ganz besondere Ehre für mich.
Neben den vielen Medaillen auf dieser Tour, war aber der zweite Platz bei der Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft der U18 mein Highlight im Jahr 2022.
Das erste Halbjahr 2023 wird jetzt ein sehr ruhiges Jahr, in dem ihr wenig von mir hören werdet, da mein Focus ausschließlich auf meinen schulischen Noten liegen wird. So wie es aussieht, wird das Sommerzeugnis 2023 nämlich schon mein Bewerbungszeugnis. Und da ich unbedingt einen Ausbildungsplatz bei Evonik bekommen möchte, muss ich mich einfach auf die Schule konzentrieren. Da muss Judo leider hinten anstehen.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und friedliche 2023.
Schaut mal in meine Galerie.
Euer Alex